Biomimikry als Baukompass
Termitenhügel halten dank verschachtelter Kanäle stabile Temperaturen. Übertragen auf Öko-Häuser bedeutet das fein abgestimmte Zu- und Abluft, Kamineffekte und Querlüftung, die Raumklima harmonisieren, Energie sparen und selbst an warmen Tagen für Frische sorgen.
Biomimikry als Baukompass
Waldkronen filtern Sonne zu weichem Licht. Fassadenlamellen, Laubengänge und begrünte Pergolen schaffen ähnlich sanfte Helligkeit. So bleiben Räume blendfrei, Pflanzen gedeihen im Innenhof, und das natürliche Lichtgefühl fördert Konzentration und Wohlbefinden.
Biomimikry als Baukompass
Muscheln verteilen Kräfte über krumme Flächen. Kuppeln, Tonnengewölbe und Schalen aus Holz oder Lehm nutzen Material sparsam, sind akustisch angenehm und schaffen großzügige Räume mit wenig Strukturbedarf, ideal für wohngesunde, ressourceneffiziente Öko-Häuser.
Biomimikry als Baukompass
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.